
Sebastian Kończak hat den modernen Markt für Tastaturaufkleber mitgeprägt. Er hat einen Masterabschluss in Landschaftsarchitektur von der Universität für Umwelt- und Lebenswissenschaften in Wrocław und verbindet die Strenge des Design-Thinking mit einer nutzerzentrierten Haltung. Sein Leitsatz — es gibt keine Tastatur, die nicht angepasst und auf ihren Besitzer abgestimmt werden kann — führte 2013 zur Gründung von Keyshorts.
Seitdem hat er Keyshorts von einem Garagenprojekt zu einer weltweit geschätzten Marke aufgebaut, die modellspezifische, mehrsprachige Aufkleber an Kunden in über 50 Ländern liefert. Er war Vorreiter bei der Entwicklung von Layouts mit übersetzten Funktions- und Modifikatortasten und ermöglichte so schnelleres und präziseres Tippen über Sprachen und Plattformen hinweg. Wenn die Eingabe über die Tastatur zur Herausforderung wird, liefert Sebastian präzise und langlebige Lösungen — entworfen für Leistung und gebaut, um zu halten.
Sebastian Kończak hat den modernen Markt für Tastaturaufkleber mitgeprägt. Er hat einen Masterabschluss in Landschaftsarchitektur von der Universität für Umwelt- und Lebenswissenschaften in Wrocław und verbindet die Strenge des Design-Thinking mit einer nutzerzentrierten Haltung. Sein Leitsatz — es gibt keine Tastatur, die nicht angepasst und auf ihren Besitzer abgestimmt werden kann — führte 2013 zur Gründung von Keyshorts.
Seitdem hat er Keyshorts von einem Garagenprojekt zu einer weltweit anerkannten Marke weiterentwickelt und lokalisierte Tastaturaufkleber mit übersetzten Funktions- und Modifikatortasten eingeführt, die ein noch tieferes und präziseres Tipperlebnis über verschiedene Sprachen und Systeme hinweg ermöglichen.
Als ehemaliger Design-Trainer, Adobe Community Professional und Adobe Influencer verbindet Sebastian tiefes technisches Know-how mit unermüdlicher Kreativität. Heute konzentriert er sich auf maßgeschneiderte Lösungen für komplexe Anwendungsfälle — von APL-Programmierung und Aktienhandel bis zu COLEMAK/DVORAK-Layouts und mehrsprachigen Workflows. In jüngerer Zeit unterstützt seine Arbeit zunehmend individuelle und seltene Layouts, wie das kanadische indigene Silbarium, Cherokee, das tibetische Wylie-System oder Khmer Nida STD.
Wenn die Eingabe über die Tastatur zur Herausforderung wird, liefert Sebastian präzise und langlebige Lösungen — entwickelt, um zu funktionieren und gebaut, um zu bestehen.
Sie können Sebastian auf LinkedIn und auf X (Twitter) folgen und sich mit ihm vernetzen.